Arkum

Förderverein für Archäologie, Kunst und Museumskultur e.V.

ARKUM Rundweg um die römische Eisenverhüttungsanlage wurde eröffnet

ARKUM Rundweg um die römische Eisenverhüttungsanlage wurde eröffnet

Erstbegehung – ein voller Erfolg für ARKUM Rundweg um die römische Eisenverhüttungsanlage bestens angenommen

Die Mitglieder des Fördervereins für Archäologie, Kunst und Museumkultur ARKUM freuten sich über den großen Zuspruch. „Die Erstbegehung war ein voller Erfolg!“ äußerte die 1. Vorsitzende Eva-Maria Kreuter. „Auf dem kürzlich angelegten Rundweg im Ahrweiler Wald um die römische Eisenverhüttungs-stätte an den Maaren konnten unser Team und ich zahlreiche Wanderer und Familien bei herrlichem Wetter begrüßen.“ Der bequeme Rundweg um die römische Grabungsstätte wurde angelegt und erstmals präsentiert. In Abständen sind für den Besucher fünf Tafeln aufgestellt, die das römische Wohnen und Leben in den Jahren 200 bis 400 n. Chr. erläutern und bildlich festhalten. Mit der 3D-Rekonstruktion werden in verschiedenen Bildtafeln spannende Erkenntnisse gezeigt, die bei der Grabung durch ARKUM in den Jahren 2010 bis 2014 erworben wurden. So wird die Erbauungszeit dargestellt mit repräsentativem Wohngebäude sowie die Bierbrauerei oder aber die Entstehung des Eisenverhüttungsplatzes mit zahlreichen Verhüttungsöfen nach den Zerstörungen durch Germaneneinfälle.
Ganz authentisch untermalten die Szenerie 2 Schmiede, der erstere mit viel Rauch und Feuer fertigte Gebrauchsgegenstände zur Begeisterung der großen und kleinen Zuschauer. War der Rundweg durchlaufen, traf man auf den 2. Schmied, der den Gebrauch von Waffen als auch Pfeil und Bogen vorführte. Die Kinder hatten viel Spaß dabei, auch dann, wenn sie sich wie junge Römer kleiden durften. Eine Wiederholung der Aktion an den Maaren wünschten sich viele!

Pressemeldung Arkum Eva Maria Kreuter
Fotos: Achim Gottschalk, allgrafics

Neuigkeiten

Kommen Sie in den römischen Gutshof

Römischer Gutshof

Die Römersiedlung an den Maaren im Ahrweiler Wald hat schon manchen Geschichtsbewussten begeistern können. Sie ist auch Wanderziel vieler Heimat- und Naturverbundenen sowie vieler Feriengäste.

Sie finden uns, indem sie vom Rastplatz „Alte Linie“ aus unserer Beschilderung folgen. Weitere Infos…

Weitere Informationen auf unserer Sonderseite: https://www.arkum-ev.de/roemischer-gutshof/

Der Verein

Der Verein für Archäologie und Museumskultur e.V. besteht seit Mai 2005. Der Zweck des Vereins ist die Förderung von geschichtlicher Forschung und Bildung, die Pflege der Museumssammlungen und archäologischen Denkmäler sowie die Durchführung von Veranstaltungen im Bereich Museum, Denkmalpflege und Archäologie im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Zum Zweck gehören insbesondere:

  • Unterstützung der Museen bei Veranstaltungen und Ausstellungen.
  • Unterstützung der wissenschaftlichen Erarbeitung des Sammlungsbestandes, dessen didaktischer Vermittlung und schriftlicher Veröffentlichung.
  • Hilfe bei der Suche nach Sponsoren und privaten Förderern der Museums- und Kulturarbeit, Unterstützung archäologischer und denkmalpflegerischer Projekte.

Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen über sämtliche Aktivitäten unseres Vereins.

Sehr verehrte Besucherin, sehr verehrter Besucher, unsere Seiten werden regelmäßig aktualisiert. Wir würden uns freuen, wenn Sie ab und zu bei uns erneut vorbeischauen würden.

Unser Team

Ehrenamtlich tätiger Vorstand

Eva-Maria Kreuter

  1. Vorsitzende

Karl Krahforst

2. Vorsitzender

Gabriel Heeren

Schriftführer

Hubert Riek

Maximilian Wunderlich Hoersch