Erstbegehung – ein voller Erfolg für ARKUM Rundweg um die römische Eisenverhüttungsanlage bestens angenommen



Die Mitglieder des Fördervereins für Archäologie, Kunst und Museumkultur ARKUM freuten sich über den großen Zuspruch. „Die Erstbegehung war ein voller Erfolg!“ äußerte die 1. Vorsitzende Eva-Maria Kreuter. „Auf dem kürzlich angelegten Rundweg im Ahrweiler Wald um die römische Eisenverhüttungs-stätte an den Maaren konnten unser Team und ich zahlreiche Wanderer und Familien bei herrlichem Wetter begrüßen.“ Der bequeme Rundweg um die römische Grabungsstätte wurde angelegt und erstmals präsentiert. In Abständen sind für den Besucher fünf Tafeln aufgestellt, die das römische Wohnen und Leben in den Jahren 200 bis 400 n. Chr. erläutern und bildlich festhalten. Mit der 3D-Rekonstruktion werden in verschiedenen Bildtafeln spannende Erkenntnisse gezeigt, die bei der Grabung durch ARKUM in den Jahren 2010 bis 2014 erworben wurden. So wird die Erbauungszeit dargestellt mit repräsentativem Wohngebäude sowie die Bierbrauerei oder aber die Entstehung des Eisenverhüttungsplatzes mit zahlreichen Verhüttungsöfen nach den Zerstörungen durch Germaneneinfälle.
Ganz authentisch untermalten die Szenerie 2 Schmiede, der erstere mit viel Rauch und Feuer fertigte Gebrauchsgegenstände zur Begeisterung der großen und kleinen Zuschauer. War der Rundweg durchlaufen, traf man auf den 2. Schmied, der den Gebrauch von Waffen als auch Pfeil und Bogen vorführte. Die Kinder hatten viel Spaß dabei, auch dann, wenn sie sich wie junge Römer kleiden durften. Eine Wiederholung der Aktion an den Maaren wünschten sich viele!
Pressemeldung Arkum Eva Maria Kreuter
Fotos: Achim Gottschalk, allgrafics